Home
Institut
Über uns
Mitarbeitende
Organisation
Gremien
Ansprechpersonen
Standort
Forschung
Programmbereiche
Forschungsgruppen
Projekte
Publikationen
Aktuelles
News
Events
Pressespiegel
Pressemitteilungen
Pressematerial
Karriere
Stellenanzeigen
Beruf & Familie
Lehre
Nachwuchsförderung
DE
|
EN
Anmelden
IGZ-Intranet
Home
Institut
Über uns
Mitarbeitende
Organisation
Gremien
Ansprechpersonen
Standort
Forschung
Programmbereiche
Forschungsgruppen
Projekte
Publikationen
Aktuelles
News
Events
Pressespiegel
Pressemitteilungen
Pressematerial
Karriere
Stellenanzeigen
Beruf & Familie
Lehre
Nachwuchsförderung
Hoher Kontrast
Kontrast-Switch
an
aus
Home
Aktuelles
News
News
Alle
News
Pressemitteilungen
19.12.2024 - News
Recyclinganlage für Inhalte aus Trockentrenntoiletten wird weiter betrieben
Das IGZ ist weiter an Leuchtturmprojekt in Eberswalde beteiligt
17.12.2024 - Pressemitteilung
Mit Urin und Fäzes zum Recyclingdünger: Forschungsergebnisse zur Sanitär- und Nährstoffwende
04.12.2024 - Pressemitteilung
Saisonale Auswirkungen auf gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe in Kohl
02.12.2024 - Pressemitteilung
Streifenanbau für mehr Nachhaltigkeit: EIP-Projekt „BioStripPlant“ schließt mit Erfolg ab
21.11.2024 - Pressemitteilung
Neue Allianz stärkt Obst-, Wein- & Gemüsebau
20.11.2024 - Pressemitteilung
Professor Dr. Philip Wigge als „Highly Cited Researcher“ 2024 ausgezeichnet
18.11.2024 - Pressemitteilung
Neue Erkenntnisse zur Blütezeit-Regulation: Einfluss von Kohlenstoff- und Stickstoff-Signalwegen auf Blütenrepressoren bei Arabidopsis
14.11.2024 - News
U-Cycle: Was wir von der Raumfahrt für die Erde lernen können
14.11.2024 - Pressemitteilung
Gezielte Glucosinolat-Umwandlung: Wie Kohlrabi-Gewebe gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe bildet
Neue IGZ-Studie zeigt gewebespezifische Unterschiede im Glucosinolatabbau mit Relevanz für Pflanzenschutz und Gesundheitspotenzial
08.11.2024 - Pressemitteilung
Humus für Gemüse: Auftakt für BMEL-gefördertes Modell- und Demonstrationsvorhaben zur Humuserhaltung im Gemüsebau
22.10.2024 - News
Unter der Oberfläche
IGZ-Wissenschaftler Axel Touw verteidigt erfolgreich seine Doktorarbeit zu Wurzelfraß in Rübsen
21.10.2024 - Pressemitteilung
Sanitär- und Nährstoffwende: Handbuch präsentiert Ansätze für eine innovative Kreislaufwirtschaft
16.10.2024 - News
Welternährungstag 2024: Für das Recht auf Nahrung
11.10.2024 - Pressemitteilung
Wildpflanzen für nachhaltige Wertschöpfung in der Lausitz
Abschluss des InnoWild-Projekts
10.10.2024 - News
Fragile Lives-Konferenz 2024
Forschung und Praxis auf dem Weg zu „Zero Hunger“ und Frieden
01.10.2024 - News
Von Lichtschwertern und Nachhaltigkeit
Erfolgreicher Auftritt der „Agrarsysteme der Zukunft“ bei der Dortmunder Science Night
18.09.2024 - News
Neues Fachbuch zur Präzisionskalkung veröffentlicht
Ergebnisse des pH-BB Projekts fließen in neues Handbuch ein
17.09.2024 - News
Beyond the Bench: Postdocs des IGZ im Fokus
05.09.2024 - News
Kohl-leidoskop der Forschung: Erster Gemüsekohl-Feldtag am IGZ
30.07.2024 - News
Von Pflanzen und Pathogenen
Erfolgreiche Promotion von IGZ-Doktorandin Charlotte Brinkmann
11.07.2024 - Pressemitteilung
SharpGreens: Fortsetzung der Studie zum Einfluss der Gemüsekohl-Vielfalt auf die menschliche Gesundheit
27.06.2024 - News
Wissenschaft hautnah: IGZ bei der LNDW 2024
Forschung zum Mitmachen und Probieren
12.06.2024 - News
Abgeschlossene Promotionen
Zwei IGZ-Mitarbeiter verteidigen erfolgreich ihre Dissertationen
21.05.2024 - Pressemitteilung
Inter- und transdisziplinäre Forschung fördern: Kick-Off des neuen Leibniz-Labs „Systemische Nachhaltigkeit“
1
2
3
4
5