HORTSYS

Gartenbausysteme der Zukunft

Das Ziel des Programmbereichs „Gartenbausysteme der Zukunft“ (HORTSYS) ist die Entwicklung innovativer Managementstrategien für eine nachhaltige Ressourcennutzung und Anpassung an den Klimawandel unter Verwendung modellbasierter Entscheidungshilfesysteme (engl. Decision Support Systems, DSS) für den Gartenbau in Innenräumen und im Freien.

Der Programmbereich HORTSYS setzt aktuelle Sensortechnologie, Ansätze aus Industrie 4.0 und Modellierung ein. HORTSYS zielt auf mehr Kohärenz der Aktivitäten im IGZ durch Wissenstransfer von der Grundlagenforschung in die Praxis ab. Unsere Forschung hat das Potenzial, zu mehreren Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) beizutragen, insbesondere zu „verbesserter Ernährung und nachhaltiger Landwirtschaft“ (SDG2), „nachhaltigen Städten und Gemeinden“ (SDG11) und „Klimaschutzmaßnahmen“ (SDG13).

Leiter (komissarisch) des PB HORTSYS

Dr. Oliver Körner

Wissenschaftler*in

Leiter PB HORTSYS (komm.)

03370178355 koerner@igzev.de

Der Programmbereich HORTSYS „Gartenbausysteme der Zukunft“ gliedert sich in drei Forschungsgruppen: HORTSYS 1 „Anbausysteme Feld“, HORTSYS 2 „Anbaubausysteme kontrollierte Umwelten“ sowie HORTSYS.JR "Ökologische Anbausysteme".

HORTSYS 1

Anbausysteme Feld

HORTSYS 2

Anbausysteme geregelte Umwelten

HORTSYS.JR

Ökologische Anbausysteme