Home
Institut
Über uns
Mitarbeitende
Organisation
Gremien
Ansprechpersonen
Standort
Forschung
Programmbereiche
Forschungsgruppen
Projekte
Publikationen
Aktuelles
News
Events
Pressespiegel
Pressemitteilungen
Pressematerial
Grüne Woche 2025
Karriere
Stellenanzeigen
Beruf & Familie
Lehre
Nachwuchsförderung
DE
|
EN
Anmelden
IGZ-Intranet
Home
Institut
Über uns
Mitarbeitende
Organisation
Gremien
Ansprechpersonen
Standort
Forschung
Programmbereiche
Forschungsgruppen
Projekte
Publikationen
Aktuelles
News
Events
Pressespiegel
Pressemitteilungen
Pressematerial
Grüne Woche 2025
Karriere
Stellenanzeigen
Beruf & Familie
Lehre
Nachwuchsförderung
Hoher Kontrast
Kontrast-Switch
an
aus
Home
Aktuelles
News
News
Alle
News
Pressemitteilungen
17.12.2024 - Pressemitteilung
Mit Urin und Fäzes zum Recyclingdünger: Forschungsergebnisse zur Sanitär- und Nährstoffwende
04.12.2024 - Pressemitteilung
Saisonale Auswirkungen auf gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe in Kohl
02.12.2024 - Pressemitteilung
Streifenanbau für mehr Nachhaltigkeit: EIP-Projekt „BioStripPlant“ schließt mit Erfolg ab
21.11.2024 - Pressemitteilung
Neue Allianz stärkt Obst-, Wein- & Gemüsebau
20.11.2024 - Pressemitteilung
Professor Dr. Philip Wigge als „Highly Cited Researcher“ 2024 ausgezeichnet
18.11.2024 - Pressemitteilung
Neue Erkenntnisse zur Blütezeit-Regulation: Einfluss von Kohlenstoff- und Stickstoff-Signalwegen auf Blütenrepressoren bei Arabidopsis
14.11.2024 - Pressemitteilung
Gezielte Glucosinolat-Umwandlung: Wie Kohlrabi-Gewebe gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe bildet
Neue IGZ-Studie zeigt gewebespezifische Unterschiede im Glucosinolatabbau mit Relevanz für Pflanzenschutz und Gesundheitspotenzial
08.11.2024 - Pressemitteilung
Humus für Gemüse: Auftakt für BMEL-gefördertes Modell- und Demonstrationsvorhaben zur Humuserhaltung im Gemüsebau
21.10.2024 - Pressemitteilung
Sanitär- und Nährstoffwende: Handbuch präsentiert Ansätze für eine innovative Kreislaufwirtschaft
11.10.2024 - Pressemitteilung
Wildpflanzen für nachhaltige Wertschöpfung in der Lausitz
Abschluss des InnoWild-Projekts
11.07.2024 - Pressemitteilung
SharpGreens: Fortsetzung der Studie zum Einfluss der Gemüsekohl-Vielfalt auf die menschliche Gesundheit
21.05.2024 - Pressemitteilung
Inter- und transdisziplinäre Forschung fördern: Kick-Off des neuen Leibniz-Labs „Systemische Nachhaltigkeit“
22.04.2024 - Pressemitteilung
Auftakt nach Maß auf der Hannover-Messe
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger besucht die »Agrarsysteme der Zukunft« beim "Schaufenster Bioökonomie“
08.04.2024 - Pressemitteilung
„10 Must-Knows“ für den Erhalt der Artenvielfalt in Deutschland
Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität legt aktualisierten Wegweiser vor
21.02.2024 - Pressemitteilung
Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme: Wissenschaftliche Direktorin des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau in neue DFG-Senatskommission berufen
06.02.2024 - Pressemitteilung
KOSMOS-Lesung: Towards Zero Hunger
Hunger und Armut in der Welt überwinden – der Beitrag wirtschaftswissenschaftlicher Forschung
15.12.2023 - Pressemitteilung
Rund 4,3 Millionen Euro Förderung für Energieresilienz
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) unterstützt Infrastrukturmaßnahmen des IGZ
01.12.2023 - Pressemitteilung
Spin-Off-Projekt: Analyse der Biodiversität von Glucosinolat-Verbindungen in Kohlgemüse
IGZ-Kooperation mit Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie
28.11.2023 - Pressemitteilung
Sonderforschungsbereich „Phänotypische Plastizität bei Pflanzen“ erhält Förderung durch Deutsche Forschungsgemeinschaft
Erfolgreicher Antrag der Universität Potsdam mit Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ)
14.11.2023 - Pressemitteilung
Lausitz blüht auf
„InnoWert“-Projekt startet zur Entwicklung klimaresilienter Kulturpflanzen aus Wildpflanzen
16.10.2023 - Pressemitteilung
Inbetriebnahme der ersten deutschen Forschungsanlage zur Herstellung von Recyclingdüngern aus Trockentoiletteninhalten
21.09.2023 - Pressemitteilung
Erstes Agricultural Systems of the Future Summit in Berlin
Presseeinladung
06.09.2023 - Pressemitteilung
Positionspapier zur Sanitär- und Nährstoffwende des REGION.innovativ-Projekts zirkulierBAR
12.06.2023 - Pressemitteilung
Mit Kohl gegen Krankheiten: Projekt „SharpGreens“ gestartet
Pressemitteilung
1
2