Prof. Nicole van Dam
Neue wissenschaftliche Direktorin des IGZ
01.10.2022
Die renommierte Forscherin ist Professorin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Biodiversität, und leitete seit 2014 die Forschungsgruppe „Molekulare Interaktionsökologie“ am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig. Sie ist Expertin im Bereich der chemischen Pflanzenökologie und untersucht die Interaktion zwischen Pflanzen und anderen Organismen oberirdisch und im Wurzelraum.
Nicole van Dam wird am IGZ ihre neue Forschungsgruppe „Pflanzen und ihre biotischen Interaktionen“ (Englisch: “Plant Biotic interactions”) leiten. Deren Forschungsauftrag besteht darin, molekulare und chemische Mechanismen zu entschlüsseln, die die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und ihrer biotischen Umwelt steuern.
Zu diesem Zweck werden die Ergebnisse aus Untersuchungen pflanzlicher Gene und der in Pflanzen gebildeten Inhaltsstoffe mit Messungen der Leistung von Pflanzen und Insekten kombiniert. Die benötigten Pflanzenproben stammen aus Experimenten in Gewächshäusern und Gärten, ebenso wie aus natürlichen und landwirtschaftlichen Ökosystemen.
Ziel der Forschung ist es, herauszufinden, mit welchen Mechanismen es Pflanzen gelingt, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern, die chemische Vielfalt zu vergrößern und resistenter gegen Schädlinge zu werden.
Die so gewonnenen Erkenntnisse bilden die wissenschaftliche Grundlage für eine nachhaltige Pflanzenproduktion und die Verringerung des Pestizideinsatzes, eines der Hauptziele der “Farm-to-Fork-Strategie“ der Europäischen Union.