Bundesministerin Stark-Watzinger besucht Stand beim Tag der offenen Tür im BMBF
29.08.2022
Sie informierte sich bei den KoordinatorInnen Prof. Monika Schreiner und apl. Prof. Thomas Weith über die Forschung an Innovationen in der Agrarwirtschaft, die aktuellen Herausforderungen wie beispielswiese dem Klimawandel begegnen sollen. Zudem diskutierten sie darüber, ob und wie bioökonomische Inhalte in den Bildungsauftrag insbesondere an Schulen aufgenommen werden können. Am 21. August waren auch die Staatssekretärinnen Judith Pirscher und Kornelia Haugg am Stand von „Agrarsysteme der Zukunft“ zu Besuch.
Interessierte Bürger:innen konnten auf der insgesamt zweitägigen Veranstaltung auf einem Multitouch-Tisch interaktiv die Arbeit der acht Konsortien von „Agrarsysteme der Zukunft“ erkunden – von einer Weidewirtschaft ohne Zäune über satellitengestützte Sensorsysteme in der Agrarwirtschaft bis zu Nährstoffgemeinschaften von Stadt und Land.
Bei einem Vortrag im Dialogformat mit dem Titel „Von schlauen Traktoren und Bioräumen in der Stadt – eine Reise in die Landwirtschaft der Zukunft“ präsentierten Dr. Rebecca Klopsch und Julia Walter aus der Koordinierungsstelle von „Agrarsysteme der Zukunft“ die Vision der Forschenden für die Zukunft der Agrarwirtschaft.
Pressemitteilung im PDF-Format
Agrarsysteme der Zukunft: Webseite