QUALITY 2

Management bioaktiver Pflanzeninhaltsstoffe

Die Aufnahme bioaktiver Pflanzeninhaltsstoffen durch den Verzehr von Gemüse ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung und trägt wesentlich zur Gesunderhaltung bei.

Die Forschungsgruppe QUALITY 2 untersucht, welche Rolle bioaktive Pflanzeninhaltsstoffe in der Wechselwirkung zwischen Pflanzen und Umwelt spielen. Unser Ziel ist es, die Nährstoffqualität von Gemüse zu verbessern und zu sichern – sowohl unter sich verändernden klimatischen Bedingungen als auch entlang der Lebensmittelversorgungs- und Verarbeitungskette. Dabei wollen wir insbesondere verstehen, wie diese bioaktiven Pflanzeninhaltsstoffe in Brassica-Gemüse reguliert werden, welchen Einfluss Umweltveränderungen haben und welche Funktion sie für die Pflanze übernehmen.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Regulierung der Glucosinolat-Hydrolyse. Glucosinolate sind Pflanzenstoffe, die bei Gewebsverletzung der Pflanze in biologisch aktive Verbindungen umgewandelt werden. Dazu gehören Isothiocyanate, die eine krebspräventive Wirkung haben. In Brassica-Gemüsen wie Rotkohl, Pak Choi oder Brokkoli entstehen jedoch oft andere Stoffe, darunter Epithionitrile oder auch Amine. Unser Ziel ist es daher, die Regulierung des enzymatischen Glucosinolat-Abbaus besser zu verstehen und die Bedeutung dieser Metabolite für die Pflanzengesundheit zu entschlüsseln (z. B. Trockenstress-Resilienz) und zu nutzen. Langfristig soll dieses Wissen dazu beiragen, Brassica-Gemüse mit verbesserten Nährstoffprofilen zu entwickeln.

Weiterlesen

Leiterin der FG QUALITY 2

Prof. Dr. Franziska S. Hanschen

Wissenschaftler*in

Leiterin FG QUALITY.2

03370178250 hanschen@igzev.de