MICRO

System Pflanze-Mikroorganismen

Die Forschung in PB MICRO zielt darauf ab, das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Pflanzen, Mikroben und Umwelt für bessere nachhaltige Anbausysteme im Gartenbau zu verbessern.

Pflanzen sind mit einer Vielzahl an Mikroorganismen besiedelt und interagieren mit Mikroorganismen in  ihrer Umgebung. Diese pflanzenassoziierten Mikroorganismen sind für verschiedene Funktionen der Pflanze von großer Bedeutung. Mikroorganismen haben daher ein enormes Potenzial durch Verbesserung der Pflanzengesundheit und Produktivität (SDG 2 und 3) nachhaltige Anbausysteme mit geringem Input, aber hohem Output (UN – Nachhaltigkeitsziel SDG 12) zu unterstützen. Dieses Potenzial ist jedoch noch weitgehend ungenutzt. Daher ist PB MICRO besonders daran interessiert, insbesondere die Auswirkungen von biotischem und abiotischem Stress auf die Pflanze und der mit ihr assoziierten Mikrobiota (Holobiont) in Wechselwirkung mit sich verändernden Umweltbedingungen zu verstehen.

Weiterlesen

Leiterin des PB MICRO

Dr. Rita Grosch

Wissenschaftler*in

Leitung PB MICRO & FG MICRO.1

03370178207 grosch@igzev.de

Im Programmbereich (PB) gibt es zwei Forschungsgruppen:

MICRO 1

Grundlagen des integrierten Pflanzenschutzes

MICRO 2

Nützliche Pflanzen-Mikroorganismen-Interaktionen

MICRO 3

Pflanzlich-Biotische Interaktionen