BIOINF

Genomik und Bioinformatik im Gartenbau

Forschungsaufgabe der Professur und des Programmbereichs BIOINF: Genomik und Bioinformatik in den Gartenbauwissenschaften am IGZ ist die Etablierung, aber auch die Neuentwicklung von Methoden und Strukturen, um primäre ‚Omics‘-Daten zu speichern, zu prozessieren und diese prozessierten Daten miteinander und mit anderen Daten, z. B. aus dem Humanbereich oder der Ökosystembiologie, zu verknüpfen.

Die rasante Entwicklung innovativer Technologien in der Molekularbiologie und deren Anwendung in den Pflanzenwissenschaften führten zu einem Paradigmenwechsel und öffnete den Weg für neuartige Strategien in der pflanzenwissenschaftlichen Forschung. Das Spektrum der molekularen Hochdurchsatzanalytik, insbesondere die „omics“-Technologien, hat sich im Laufe der letzten 20 Jahre sprunghaft erweitert, so dass es heute möglich ist, die Gesamtheit der vorhandenen Moleküle in Organellen, Zellen, Geweben und Organen zu erfassen und somit biologische Systeme in ihrer Gesamtheit zu beschreiben und zu verstehen. Diese Technologien, einschließlich Bildverarbeitung und Sensorik, erlauben es sogar schon, Einblicke in die Interaktion von Organismen mit ihrer Umwelt zu bekommen.

Weiterlesen

Der Prozess zur Auswahl der Leitung des Programmbereichs (PB) ist derzeit noch nicht abgeschlossen.