HORTSYS.JR

Ökologische Anbausysteme

Das Ziel der Nachwuchsforschungsgruppe „Ökologische Anbausysteme“ (HORTSYS.JR) ist die systemische Untersuchung innovativer, klimaangepasster und widerstandsfähiger Anbausysteme für den ökologischen Freiland-Gemüsebau. Die Untersuchungen umfassen die Auswahl geeigneter Pflanzenarten- und Sorten, Pflanzenschutzsysteme, Düngemaßnahmen, Beikrautregulierung sowie Wassermanagement auf der Grundlage von Feldversuchen.

Die Nachfrage nach ökologisch produziertem Gemüse ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Gleichzeitig bringen der Klimawandel und seine Folgen neue Herausforderungen für die Produktion von hochwertigem Gemüse mit sich: Längere und häufigere Trockenperioden erhöhen den Wasserbedarf, Beikräuter wachsen schneller und stärker, und landwirtschaftliche Schädlinge breiten sich vermehrt aus. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, beschreitet die Nachwuchsforschungsgruppe HORTSYS.JR innovative und internationale Wege, beispielsweise durch den Einsatz von Robotik oder durch Austausch von Erfahrungen zu Sorten und Anbausystemen mit Ländern im Mittelmeerraum.

Die erzielten Ergebnisse und Daten tragen zum wissenschaftlichen Diskurs bei und fließen zugleich in die ökologische Gartenbau-Praxis ein. Ein vertieftes Verständnis von Anbausystemen soll dazu beitragen, den ökologischen Gemüsebau in Deutschland nachhaltig zu stärken.

Leitung HORTSYS.JR

Dr. Sophie Stein

Wissenschaftler*in

Nachwuchsgruppenleitung

+49(0)33701–78229 stein@igzev.de