Lange Nacht der Wissenschaften 2025
28.06.2025 | Berlin, Haus der Leibniz-Gemeinschaft · 17:00 - 24:00 Uhr
Wissenschaft hautnah erleben! Seien Sie wieder dabei, wenn Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Labore ihre Türen öffnen und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen gewähren. Entdecken Sie innovative Technologien, faszinierende Experimente und bahnbrechende Erkenntnisse aus erster Hand.
Am Samstag, dem 28. Juni 2025, feiert die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW) ihr 25-jähriges Jubiläum und lädt alle Neugierigen ein, die Welt der Wissenschaft auf neue Weise zu entdecken. Von 17 bis 24 Uhr bieten zahlreiche wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt – mit Live-Demonstrationen, Vorträgen, Mitmachstationen und exklusiven Einblicken in aktuelle Forschungsprojekte.
Auch im 25. Jubiläumsjahr wird das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) wieder dabei ein. Im Haus der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin Mitte werden wir uns als Teil des vom Deutschen Insitut für Ernährungsforschung (DIfE) koordinierten Leibniz-Forschungsnetzwerks "Grüne Ernährung - Gesunde Gesellschaft" auf der LNDW präsentieren:
Nachhaltige Ernährung mit allen Sinnen erleben
Globale Ernährungssysteme stehen vor großen Herausforderungen. Das Leibniz-Forschungsnetzwerk "Grüne Ernährung – Gesunde Gesellschaft" entwickelt wissenschaftliche Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Vier Partnerinstitute aus Potsdam (ATB), Potsdam-Rehbrücke (DIfE), Großbeeren (IGZ) und Freising (LSB) machen an diesem Abend nachhaltige Ernährung mit allen Sinnen erlebbar und beantworten u.a. diese Fragen: Wie sieht Sonnenbrand bei Obst aus und wie ist er vermeidbar? Warum ist Kohl wertvoll für eine gesunde Ernährung? Wie geht nachhaltige Käsereifung? Wie riechen essbare Insekten?
Besonderes Programmhighlight des IGZ: Smoothie Science - Nährstoffe verstehen, gesund genießen (22.00-22.30 Uhr)
Welcher Smoothie darf es sein? Sie entscheiden, welche gesundheitsfördernden Eigenschaften im Fokus stehen – und wählen die Zutaten. Wir zeigen Ihnen am Stand des IGZ, was Gemüsekohl so gesund macht und was beim Mixen mit den wertvollen Inhaltsstoffen passiert. Live im Mixer erleben wir gemeinsam, wie aus Wissenschaft Geschmack wird. Zum Abschluss gibt es eine Verkostung – probieren erwünscht!
Über das Leibniz-Forschungsnetzwerk "Grüne Ernährung - Gesunde Gesellschaft"
Globale Ernährungssysteme sind entscheidend für die Gesundheit von Menschen und Erde, aber stehen durch die wachsende Weltbevölkerung und den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Das Leibniz-Forschungsnetzwerk "Grüne Ernährung – Gesunde Gesellschaft" generiert durch interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch Lösungen für den Wandel zu einer optimalen und nachhaltigen Ernährung.
Weitere Informationen finden Sie HIER.
IGZ @ Lange Nacht der Wissenschaften
Datum: 28.06.2025
Zeit: 17.00-24.00 Uhr
Ort: Haus der Leibniz-Gemeinschaft, Chausseestraße 111
10115 Berlin
Eintritt: 5 €, Tickets erhalten Sie über die Veranstaltungswebseite
Veranstaltungswebseite: www.langenachtderwissenschaften.de