08 Nov. 2022

Book a Scientist

digitales Speeddating mit der Wissenschaft

08.11.2022 | Online · 10:00 - 17:25 Uhr
Book a Scientist 11.2022
Book a Scientist 11.2022

Am 8. November 2022 findet wieder die Online-Veranstaltung Book a Scientist statt. Bei diesem Format haben alle Neugierigen und Wissensdurstigen zum dritten Mal in diesem Jahr die Chance, sich 25 Minuten lang mit einer Expertin oder einem Experten der Leibniz-Gemeinschaft auszutauschen.  Auch dieses Mal sind wir als Leibniz-Institut dabei, mit folgenden Expertinnen und Themen:

  • Ariane Krause: "Von der Linie zum Kreis - Wie wir mit Trockentoiletten Wasser sparen und Nährstoffe sicher recyceln können" 
    Ein Liter Urin wird mit bis zu 15 Litern Trinkwasser weggespült. Neben dem hohen Wasserverbrauch gehen dadurch Nährstoffe verloren. Circa 80 % der Nährstoffe im kommunalen Abwasser stammen aus Fäkalien. Inspiriert von Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft ist es die Vision des Forschungsvorhabens zirkulierBAR Nährstoffe wie Phosphor und Stickstoff, die der Umwelt durch Anbau und Verzehr von Lebensmitteln entnommen wurden, wieder der Landwirtschaft zurückzuführen. zirkulierBAR entwickelt in der Region Barnim-Eberswalde ein innovatives Aufbereitungssystem, um aus in Trockentoiletten gesammelten Ressourcen, qualitativ hochwertige, hygienisch unbedenkliche und rechtlich akzeptierte Recyclingdünger herzustellen. Damit können Wasser und Energie gespart, Ressourcen geschont und synthetische Dünger ersetzt werden. Mehr Info zum Thema

  • Maria Fitzner: "Erforschung zukünftiger Nahrungsmittel aus der Sicht einer Lebensmittelchemikerin"'
    Die Notwendigkeit von Veränderungen in der Lebensmittelproduktion und der Landwirtschaft aufgrund der Folgen des Klimawandels wird immer wichtiger. Viele junge Menschen fordern einen Wandel durch Politik und Wirtschaft, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Durch die Erforschung alternativer Ressourcen und Entwicklung neuartiger Lebensmittel können wir einen positiven Beitrag zum Wandel leisten. Was für Lebensmittel werden wir in Zukunft essen? Wie und wo werden diese Nahrungsmittel produziert? Diese wesentlichen Fragen stellen wir uns im Projekt food4future und ich freue mich auf den Austausch mit Euch. Mehr Info zum Thema

  • Franziska Hanschen: "Brokkoli, Rotkohl und Co., Einfluss der Saison und der Zubereitung auf die Bildung gesundheitsförderlicher sekundärer Pflanzenstoffe"
    Brassica-Gemüse wie Brokkoli und Kohl enthalten verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe, darunter Glucosinolate, die für das Aroma der Gemüse wesentlich sind. Glucosinolate sind Vorstufen von vor Krebs-schützenden Isothiocyanaten. Diese werden enzymatisch (z.B. beim Schneiden) gebildet. Oft entstehen jedoch anstelle der Isothiocyanate andere Stoffe, wie Nitrile, die weniger gesundheitlichen Nutzen haben. Die Zubereitung dieser Gemüse hat dabei einen entscheidenden Einfluss auf Glucosinolate und ihre Abbauprodukte. So kann man durch geeignete Zubereitungsbedingungen die Bildung von Isothiocyanaten erhöhen und so die Gemüse gesünder machen. Aber auch die Jahreszeit wirkt sich darauf aus, ob Isothiocyanate oder Nitrile gebildet werden können und somit auf die gesundheitsfördernden Eigenschaften. Diese und weitere Strategien zur Erhöhung des gesundheitlichen Nutzens dieser Gemüse können diskutiert werden. Mehr Info zum Thema

Die kostenlose Buchung erfolgt über die Book a Scientist Website, wo auch weitere Themen von anderen Leibniz-Instituten gelistet sind.

Wir wünschen allen einen interessanten und lehrreichen Dialog!